Ziel unserer Bildungsberatung
Qualifizierte und professionelle Bildungsberatung bietet Orientierung in der Bildungslandschaft mit ihrer unübersehbaren Vielfalt an Bildungsangeboten, Förderprogrammen, Institutionen, Qualität und Zertifikaten.
Mit unserer Bildungsberatung möchten wir unsere Zielgruppen bei der Identifizierung von Lern- und Qualifizierungsbedarfen, bei der Suche nach geeigneten Angeboten und Anbietern und bei der Finanzierung von Bildungsprogrammen unterstützen. Ein konkreter Nutzen und sichtbare Ergebnisse für die Ratsuchenden ist unser Beratungsziel.
Unsere Zielgruppen sind:
- interessierte Personen, die sich neu orientieren wollen, z.B. als Reaktion auf Arbeitsplatzveränderungen oder nach der Familienphase;
- Betriebe, Verbände, Verwaltungen mit dem Anspruch, gute Arbeit durch Qualifizierung zu fördern;
- Gewerkschaften im Zusammenhang mit der Mitgliederberatung, aber auch Projekte und Initiativen, die ihre Strategie optimieren möchten.

Unsere Beratungsangebote, Verfahren und Methoden
Alle Verfahren wurden seit Jahren vielfach erfolgreich in der Praxis eingesetzt. Europäische Projekte bestätigen den Nutzen dieser Entwicklungsstrategien für Betriebe, Beschäftigte und Kunden.
-
Profilpass
Ziel: Systematische Ermittlung und Dokumentation eigener Fähigkeiten und Kompetenzen. Der Profilpass speziell für junge Menschen steht ebenfalls zur Verfügung und ist mit dem europäischen Bewerbungsstandart vernetzt.
|.. www.profilpass-online.de -
Talentkompass NRW
Persönliche Potenziale (Fähigkeiten, Erfahrungen, Werte, Wünsche und Interessen) erkennen, entfalten und kombinieren, um neue Wege in der eigenen Entwicklung zu gehen.
|.. www.weiterbildungsberatung-nrw.de -
Trierer Leitfaden und Kompetenzreflektor
Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen in Betrieben und Verwaltungen.
|.. www.KomNetz.de
|.. www.lernende-region-trier.de -
Lernbegleitung in Betrieben und Verwaltungen
Aus- und Fortbildung betrieblicher Lernbegleiter. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung der Lernmotivation im Betrieb.
-
Wissensmanagement im QM-System
Lernbedarfe zur Fortschreibung aller qualitätsrelevanten Bereiche identifzieren und umsetzen. QM-Systeme mit Lernen und Wissen weiter entwickeln.
|.. www.artset-lqw.de -
Dialogorientierte Gesprächsführung
Hinderliche Gesprächsrituale überwinden und durch Transparenz kreative Chancen nutzen.
|.. www.dialogprojekt.de -
Finanzierung der Weiterbildung
Informationen über Programme von Land, Bund, EU, Arbeitsagentur, Stiftungen.
|.. www.weiterbildungsberatung-nrw.de
Wer führt die Beratung durch?
Für die Beratung steht ein Team von wissenschaftlich ausgebildeten Beraterinnen und Beratern zur Verfügung, das über folgende Zusatzqualifikationen verfügt:
- langjährige Tätigkeit / Leitung in Bildungs- und Beratungsinstitutionen
- Ausbildungen in Systemischer Organisationsentwicklung und Dialog-Begleitungen
- Ausbildungen als Gutachter und Qualitätsbeauftragte im Bildungsbereich
- Gremientätigkeit in bildungspolitischen Verbänden
Welche Kosten entstehen?
Dialog bietet eine kostenfreie Erstberatung. Alle weiteren Kosten sind vom Umfang der Bildungsberatung oder des Projektes abhängig und werden im Verlauf der Erstberatung gemeinsam abgestimmt. Für Initiativen gelten vergünstigte Tarife.